Für Besucher ist Sicherheit bei Veranstaltungen das Wichtigste

Für Besucher ist Sicherheit bei Veranstaltungen das Wichtigste

Eine Veranstaltung muss in erster Linie sicher sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage, die die Event Confederation unter einer repräsentativen Stichprobe von 1.000 Veranstaltungsbesuchern durchgeführt hat.


Mehr als zwei Drittel der Belgier haben im vergangenen Jahr eine oder mehrere Veranstaltungen besucht. In Flandern waren es fast drei von vier. In Wallonien besuchten 40 % keine einzige Veranstaltung. „Seit dem letzten Quartal des vergangenen Jahres stellen wir einen Rückgang der Besucherzahlen in unserem Land fest“, betont Christine Merckx. „Im Oktober gaben 77 % der Belgier an, im vergangenen Jahr Veranstaltungen besucht zu haben. Im Januar sank dieser Wert auf 72 % und im April sank diese Zahl weiter auf 68 %.“


Aus der jüngsten vierteljährlichen Umfrage der Event Confederation geht außerdem hervor, dass 77 % der Belgier im kommenden Jahr mit einer Verschlechterung des Wirtschaftsklimas rechnen. 38 % geben sogar an, dass sie aufgrund der unsicheren aktuellen Wirtschaftslage in diesem Jahr weniger Veranstaltungen besuchen wollen. Nur 43 Prozent der Belgier glauben, dass die neue Bundesregierung die richtigen Schritte unternimmt.



Sicherheit vor Nachhaltigkeit

Es sei nicht unlogisch, dass es einen Zusammenhang zwischen dem schwindenden Vertrauen, den sinkenden Besucherzahlen und der großen Bedeutung gebe, die die Belgier der Sicherheit bei Veranstaltungen beimessen, so der Geschäftsführer der Event Confederation. Und obwohl Nachhaltigkeit und nachhaltigen Veranstaltungen eine entscheidende Bedeutung beigemessen wird, glauben 41 % der Belgier, dass Sicherheit beim Besuch einer Veranstaltung das Wichtigste ist. 27 % sind der Meinung, dass eine Veranstaltung vor allem barrierefrei sein sollte und nur 6 % meinen, dass eine Veranstaltung in erster Linie nachhaltig sein sollte.


„Trotz der Lehren aus der Coronakrise und den Terroranschlägen, mit denen unsere Veranstaltungsbranche in den letzten Jahren zu kämpfen hatte, ist es bemerkenswert, dass die Regierung die Sicherheit nicht ganz oben auf die Agenda setzt. Denken Sie nur an Subventionen für eine sicherere Organisation von Veranstaltungen. Gibt es die überhaupt? Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung sind die Säulen, auf die sich die Regierung konzentriert. Das ist gut. Aber wir würden uns auch mindestens die gleichen Anstrengungen und Unterstützung für die Veranstaltungssicherheit wünschen. Die Gesetzgebung ist heute zu fragmentiert, nicht transparent genug und nicht ausreichend auf die Besonderheiten unserer Branche zugeschnitten. Wir hoffen, dass unsere neue Regierung in dieser Hinsicht schnell die richtigen Schritte unternimmt“, so Christine Merckx abschließend.

Kommentar

Hast du einen Account bei eventplanner.de? Hier anmelden
Hast du noch keinen Account? Schreibe hier deinen Kommentar:

Lies auch

Airbnb kooperiert mit Lollapalooza-Festivals im Rahmen der ersten globalen Livemusik-Kooperation

Airbnb kooperiert mit Lollapalooza-Festivals im Rahmen der ersten globalen Livemusik-Kooperation

So planen Sie eine unvergessliche „Networking-Schnitzeljagd“ für Ihre Veranstaltung

So planen Sie eine unvergessliche „Networking-Schnitzeljagd“ für Ihre Veranstaltung

Workation: Teambuilding neu gedacht

Workation: Teambuilding neu gedacht

Anzeigen