
Plattform für virtuelle Veranstaltungen
Auswahl einer virtuellen Veranstaltungsplattform: Worauf ist zu achten? Wenn Sie ein Online-Event organisieren, benötigen Sie eine starke Event-Plattform für Ihr hybrides oder virtuelles Event. Abhängig von Ihren Zielen möchten Sie vielleicht auch mit der Öffentlichkeit interagieren und sich vielleicht sogar virtuell vernetzen. Auf dieser Seite finden Sie die beste virtuelle Eventplattform für Ihre Veranstaltung.

Momice
Mit der All-in-1-Software von Momice können Sie als Event-Profi Ihre Besucherregistrierung, Mailings, Einladungen, Event-Website und Event-Umfragen ganz einfach mit einem benutzerfreundlichen Tool verwalten.

Halito!
Seit 2010 ist Halito! Eventprofis unterstützen bei der Organisation von Events. Verwalten Sie Ihre Einladungen, Gästelisten, (Nicht-) Shows, Umfragen und Statistiken auf einer übersichtlichen Plattform.

Elevently
Die Event-App zur Information, Kommunikation und Partizipation der Teilnehmer.

Webble-Up
DB Video und MOTCHA schließen sich zusammen und starten Webble-Up, eine fortschrittliche Online-Event-Plattform.

Conference Compass
Professionelle Konferenz-Apps, lokal und offline, aber immer auf dem neuesten Stand mit Programmaktualisierungen. Interaktiv, persönlich, sozial und eine großartige Sponsoring-Plattform.

Savvy Congress
Savvy Congress bietet Ihnen die Lösung, wenn es um Online- und Hybrid-Events geht. Mit Savvy haben Sie eine Online-Plattform für Ihre Meetings, Versammlungen oder andere Veranstaltungen. Der Livestream ist darin integriert und die Interaktion steht im Mittelpunkt.

Aventri
Versorgen Sie Ihre virtuellen, hybriden und persönlichen Veranstaltungen mit einer Plattform.

Let's Get Digtal
Ein komplettes Eventerlebnis von zu Hause aus. Mit Let's Get Digital erleben Sie eine Veranstaltung online, als wären Sie selbst dort.

Networkapp
Die komplette Event-App mit Möglichkeiten für Agenda, Programm, Umfragen und Abstimmungen, Bewertungen und Bewertungen, Teilnehmerliste, Sponsorenliste, Grundriss, Event-Informationen, Push-Benachrichtigungen, Nachrichten und mehr.

Invitado Visitor Management
Invitado macht den Registrierungsprozess für Besucher, aber auch für die Organisation so einfach wie möglich. Invitado ist Marktführer bei der Online- und Vor-Ort-Registrierung von Veranstaltungen.

Digivent online & hybrid events
Mit Digivent haben Ihre Online-Events einen echten Einfluss, da Sie für die Teilnehmer das gleiche Erlebnis schaffen wie mit physischen Live-Events. Digivent bietet eine virtuelle Plattform, auf der sich die Teilnehmer treffen, um sp zu sehen und zu hören

Hubilo
Hubilo ist eine Cloud-basierte Event-Management-Plattform, die im Bereich der Veranstaltungstechnologie tätig ist. Mit bisher über 500 Veranstaltungen ist Hubilo eine One-Stop-Lösung für jede Art von Veranstaltung - sei es eine Konferenz, ein Seminar, ein Workshop oder eine Off-Site-Veranstaltung.

Eventleader
Eventleader nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der physischen, hybriden und Online-Events. Von der Registrierung auf der Plattform bis zum Webcasting.

Klipso
Klipso ist eine neue Generation von Online-Software für das Veranstaltungsmanagement, die Organisatoren flexible Tools innerhalb einer einzigen Plattform bietet.

Eventee
App zur Steigerung des Publikumsengagements bei Veranstaltungen jeglicher Art. Event-App, die die Teilnehmer wirklich gerne nutzen.

Eventsforce
Cloud-basierte Event-Management-Software für Tausende von Events weltweit.

Zoom
Zoom Video-Webinare unterscheiden sich von anderen Webinar-Lösungen durch die unglaubliche Qualität, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit.

Bizzabo
Eine einzige Plattform für persönliche, hybride und virtuelle Veranstaltungen.

WYTH
WYTH ist die Cloud-Lösung, die Veranstaltern hilft, maßgeschneiderte Plattformen zu erstellen, auf denen physisches und digitales nahtlos zusammenlaufen.

Eventtia
Event Management Technologie. Ihre Veranstaltung beginnt hier. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, eine Online-Registrierung einrichten, Ihre Gästelisten verwalten, eine schöne Website erstellen, eine mobile App bereitstellen oder mehr möchten, ist unsere Event-Management-Technologie genau das Richtige für Sie.

CadmiumCD
Bringen Sie Ihre Veranstaltung zusammen. Mit der Event-Management-Software von CadmiumCD können Sie Einsendungen sammeln und überprüfen, Redner und Aussteller verwalten und Ihren Teilnehmern außergewöhnliche Erlebnisse auf derselben Cloud-basierten Plattform bieten.

HyHyve
Let's make online gatherings, meetings & events as fun, exciting & social as in the real world.

meetingplay
Visionäre Veranstaltungstechnologie für persönliche, virtuelle und hybride Veranstaltungen. Ein Partner, der Ihr bestes Eventerlebnis zum Leben erweckt.

Evia Events
Mit Evia können Sie wertvolle Veranstaltungsinhalte mithilfe innovativer digitaler Medienlösungen erfassen, streamen, bearbeiten und teilen.

Online-Onsite Hybrid conference platform
Online-Onsite bringt Livestreams und On-Demand-Präsentationen auf einer eigenen hybriden Konferenzplattform online. Eine Hybridversion einer Konferenz ist eine Mischung aus On-Demand-Präsentationen zusammen mit Live-Debatten, ergänzt durch Q&A-Sitzungen, ...

Mixhubb
Mixhubb, eine fortschrittliche Online-Event-Plattform, ermöglicht es Ihnen, immersive Erlebnisse mit visuellen 3D-Designs und Walkthroughs zu veranstalten.

Digital Samba
Samba Live ist eine europäische integrierte Software-Suite für Videokonferenzen, Webinare, Online-Meetings, Fernunterricht und Online-Zusammenarbeit.

Guidebook
Virtuelle und mobile Lösungen, die überall Engagement ermöglichen.

GTR Event Technology
Flexible Event-Technologie und Support, auf die Sie sich verlassen können. Seit 1995 haben sich Event Planners für GTR ™ aufgrund führender Event-Technologie, außergewöhnlichen Service und Gesamtwert entschieden.

Glisser
Glisser ist eine preisgekrönte Präsentationssoftware, ein integriertes Publikumsreaktionssystem und eine Eventanalyseplattform.
Neueste Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung 9.47 /10. Basierend auf 43 reviews der Unternehmen in dieser Kategorie 'Plattform für virtuelle Veranstaltungen'.

Elevently
Begeistert von der Nutzung dieser attraktiven und interaktiven Plattform
Wir haben Elvently für eine Konferenz für 500 Personen genutzt. Ein Plenarprogramm und 16 Workshops. Kurz gesagt, ein kompliziertes Programm - sicherlich um jeden online in den richtigen "Raum" zu bringen. Dies ging perfekt. Auch die uns versprochene Online-Interaktion zwischen den Teilnehmern wurde Realität. Nach einem ganzen Tag Online-Programm gab es in der Bar viel "Nachreden" der Teilnehmer. Das Programm bietet wirklich tolle Spaßmöglichkeiten. Live macht mehr Spaß, aber das ist in dieser Zeit eine tolle Alternative!

Elevently
Elevent.ly weiß, wie man Menschen online verbindet
Die interaktiven Karten von elft.ly verleihen Ihrem Online-/Hybrid-Event eine zusätzliche (Wow-)Dimension.
Durch die Verwendung lustiger Online-Tools weiß die Plattform wirklich, wie man Menschen verbindet.
Neben der angenehmen Zusammenarbeit überlegen sie gemeinsam mit Ihnen, wie Sie Ihre Marke in dieser interaktiven Landkarte optimal branden können.
#empfohlen

Elevently
Beeindruckende Plattform
Die beste virtuelle Konferenzplattform für Online-Konferenzorganisatoren. Sehr hochwertig, benutzerfreundlich und weitaus professioneller als jede andere virtuelle Veranstaltung. Laut den internationalen Delegierten unserer wissenschaftlichen Online-Konferenzen bietet die Plattform eine sehr beeindruckende, intuitive und interaktive Umgebung mit vielen Möglichkeiten, Präsentationen, Stände, Poster zu besuchen sowie mit Referenten, Sponsoren und allen Anwesenden zu chatten. Danke Elevent.ly.

Elevently
Steher
Wir als Misset (internationaler Verlag) waren von Anfang an an der Entwicklung der Plattform beteiligt und können Elvently nur ein Kompliment für die Kreativität, Flexibilität und das gegenseitige Vertrauen machen. Es gibt wirklich eine Online-Eventplattform, die in ihrer Art einzigartig ist. Aktuell haben wir für verschiedene Zielgruppen (Professoren, Studenten etc.) bereits Veranstaltungen organisiert, bei denen einige besser online ausgebildet sind als andere. Die Plattform ist extrem benutzerfreundlich, funktioniert schnell (auch bei 3500 aktiven Teilnehmern) und sieht auch mit der 3D-Visualisierung schön aus. Auch als Veranstalter ist die Plattform leicht mit Inhalten zu befüllen. Wir werden die Plattform in Zukunft noch viel öfter nutzen und für uns ist die Plattform ein „Aufenthaltsraum“ in den Online-Events.
Plattform für virtuelle Veranstaltungen
Die richtige virtuelle Eventplattform finden
Die richtige virtuelle Eventplattform zu finden ist für viele Eventplaner eine große Herausforderung. Der Markt für virtuelle Eventplattformen hat sich in kurzer Zeit stark entwickelt und wir erwarten, dass sich diese Entwicklung in der kommenden Zeit fortsetzen wird. 2020 hat uns gelehrt, dass wir persönliche oder physische Veranstaltungen verpasst haben, aber gleichzeitig Online-Events und hybrid events können nicht mehr ignoriert werden. Vor allem Hybrid-Events werden weiterhin beliebt bleiben! Dadurch können mehr Personen an Ihrer Veranstaltung teilnehmen, ohne umziehen zu müssen. Eine virtuelle Eventplattform zu finden, auf die Sie sich verlassen können und die die richtigen Möglichkeiten bietet, ist daher für Ihr Eventmanagement unverzichtbar!
Bei einer virtuellen Veranstaltung können Sie die Inhalte aufzeichnen und nach Beendigung der Veranstaltung der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sitzungen können zu bestimmten Zeiten (und auf Wunsch des Veranstalters auch danach) wiederholt werden. Dies sind unglaubliche Möglichkeiten, die virtuelle Veranstaltungsplattformen bieten, insbesondere um mehr Leads zu gewinnen, indem Sie Ihre Veranstaltungsinhalte online wiederverwenden. Aber es gibt noch mehr, ...
Bekannte Tools wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet richten sich vor allem an kleinere Personenkreise. Virtuelle Event-Software ist anders, weil sie Ihnen als Veranstalter verschiedene Möglichkeiten bietet, mit Ihren Teilnehmern zu kommunizieren. Zum Beispiel durch Warteräume, Umfragen, Fragen und Antworten, Live-Chats und ähnliche Engagement-Funktionen. Während die oben genannten Tools alle Nutzer zusammen in einem Raum platzieren, soll mit einer virtuellen Veranstaltungsplattform den Rednern die Bühne und den Teilnehmern – oft mit ausgeschaltetem Mikrofon – das Publikum geboten werden.
Was sollte eine virtuelle Eventplattform können?
Natürlich müssen Ihre Online-Events auf der Plattform gehostet werden. Es ist ganz anders, ob Sie eine kleine Veranstaltung für einen ausgewählten Teilnehmerclub organisieren oder eine Veranstaltung, bei der viele Besucher weltweit Ihre Veranstaltung besuchen. Es gibt aber auch viele Features, die Sie von den persönlichen oder physischen Events in Ihr Online-Event bringen möchten. Denken Sie an Funktionen im Zusammenhang mit Kommunikation, Interaktion und Daten.
Livestreaming
Es ist natürlich wichtig, dass Sie auf Ihrer virtuellen Veranstaltungsplattform Veranstaltungen auf einer bestimmten Website durchführen und Ihre Sitzungen auf verschiedene Social-Media-Kanäle und YouTube streamen können. Durch die Integration Ihrer Veranstaltungsplattform in soziale Netzwerke können Sie mehr Menschen erreichen und einbinden.
Fragen und Antworten
Eine gute virtuelle Veranstaltungsplattform hat Fragen und Antworten. So können Besucher während der Veranstaltung (zu bestimmten Zeiten) ihre Fragen an die Referenten stellen. Während einer Online-Veranstaltung ist das Engagement des Publikums sehr wichtig. Diese Option möchten Sie auf jeden Fall bei Ihrem Online- oder Hybrid-Event anbieten.
Chat
Vergessen Sie nicht die gegenseitige Verbindung zwischen den Teilnehmern. Das Tolle an Events ist das Networking und der Austausch mit Gleichgesinnten. Dies kann in einer digitalen Umgebung schwierig sein. Mit einer Live-Chat-Funktion oder sogar 1-1 Video-Gesprächen können die Teilnehmer miteinander sprechen und dies verbessert das Engagement des Publikums.
Interaktive Workshops
Die bekannten Breakout-Sessions, bei denen spezifische Themen diskutiert werden und mehr Interaktion stattfindet als die größeren Keynote-Sessions, haben auch bei virtuellen Events einen Mehrwert. Vor allem, wenn die Teilnehmer ihr Mikrofon einschalten und das Gespräch beginnen, fühlt sich das an wie Breakout-Sessions bei einer „richtigen“ Veranstaltung.
Event-Marketing-Optionen
Wenn Sie Ihre virtuelle Veranstaltung nicht bewerben, wird niemand teilnehmen. Glücklicherweise verfügen viele virtuelle Veranstaltungsplattformen über Marketingtools, mit denen Sie Ihr Publikum anziehen können. Prüfen Sie, ob die Plattform Ihrer Wahl eine Registrierungssoftware an Bord hat. Aber auch das Erstellen von E-Mail-Listen basierend auf Anmeldeformularen und das Versenden von automatisierten (Erinnerungs-)Nachrichten für Ihre Online-Konferenz, Ihren Workshop oder Ihr Seminar ist super praktisch. Links zu sozialen Medien und Tools zum Versand von Newslettern runden das Bild ab.
Daten
Der große Vorteil von Veranstaltungen, die teilweise online stattfinden, sind die Daten, die Sie über Ihre Teilnehmer sammeln. Sie können genau sehen, wer sich was angesehen hat und wie lange bestimmte Sitzungen verfolgt wurden. Auf diese Weise sammeln Sie viele Daten, um Ihre nächste Veranstaltung zu organisieren und besser auf die Interessen Ihrer Zielgruppe einzugehen.
Kurz gesagtDie meisten Online-Event-Softwareplattformen verfügen über Videostreaming und Webinare als Kernfunktionalität. Entscheiden Sie sich jedoch für eine benutzerfreundliche virtuelle Veranstaltungsplattform, die alle Funktionen enthält, die Sie benötigen. So vermeiden Sie die Arbeit mit unterschiedlichen Tools. Viel Glück!
Stichworte: ...
Artikel

So machen Sie Ihr Hybrid-Event für Ihre virtuellen Teilnehmer attraktiv
Die Ereignisse wurden digitalisiert, aber das ist kein Grund, physische Versammlungen aufzugeben. Nachdem Sie jedoch die wahre Kraft und Reichweite von Online-Veranstaltungen erlebt haben, wird es unmöglich sein, diesen neuen Ansatz nicht zu nutzen.

So bereiten Sie sich auf die Ausführung eines Hybridereignisses vor
In den kommenden Monaten werden immer mehr Menschen über hybride Ereignisse sprechen. Und obwohl es sich nicht um ein neues Konzept handelt, beginnen wir erst jetzt, sein wahres Potenzial auszuschöpfen.

So erstellen Sie ein Online-Event, das professionell aussieht
Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an Online-Events denken? Lassen Sie uns raten: Sie stellen sich wahrscheinlich ein paar sprechende Köpfe vor, die auf einem Bildschirm angezeigt werden, oder? Dies gilt auch, wenn Sie ein Zoom-ähnliches Online-Event durchführen oder daran teilnehmen. Dies ist jedoch weit von der Realität entfernt.

Wie bewerben Sie Ihr Online-Event?
Unterscheidet sich die Werbung für eine Online-Veranstaltung von einer physischen? Nein, bis auf ein wichtiges Detail nicht. In den letzten Monaten haben wir immer mehr Marken gesehen, die von der physischen zur Online-Event-Umgebung gewechselt sind.