Was ein Eventplaner NICHT ist

Was ein Eventplaner NICHT ist

Über unseren interessanten und vielseitigen Beruf kursieren viele Missverständnisse und Vorurteile. Wie oft werden Sie beispielsweise gefragt: „Könnten Sie vielleicht meine Geburtstagsfeier organisieren?“


Du hast es sicher selbst erlebt. Wenn du erzählst, dass du Eventplaner bist, wird dir sofort ein Etikett aufgeklebt. Eins, das zwar etwas mit dem Beruf zu tun hat, die Vielfältigkeit des Berufs aber auf einen einzigen Aspekt reduziert.


Wir stellen die 4 häufigsten Vorurteile vor:


  • Oh, dann musst du ein richtiges Partytier sein! Okay Leute, ein für alle Mal: dass wir gerne Events organisieren, heißt nicht automatisch, dass wir dort auch selbst durchdrehen. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass du die Veranstaltung zu 100% genießt, nicht uns selbst übermäßig zu amüsieren. Im Gegenteil, je flüssiger alles läuft, desto härter arbeitet der Eventplaner.
  • Könnten Sie vielleicht meine Geburtstagsparty organisieren? Wir sind auch keine Partyveranstalter für Freunde, Familie etc. Natürlich können wir das und würden es auch gerne tun, aber hierin liegt nicht unser Mehrwert.
  • Organisieren Sie dann auch Meetings und Teambuildings? Ein Meeting oder Teambuilding für Ihr Unternehmen zu organisieren ist nicht dasselbe wie eine Veranstaltung oder einen Kongress zu organisieren. Managementassistenten sind dazu bestens in der Lage. Wenn sie etwas Besonderes suchen, können sie auf uns zählen.
  • Könnt ihr uns am Eingang aushelfen und ein paar Kopien machen? Nein, wir sind auch keine Laufburschen. Natürlich sind wir sehr flexibel und helfen gerne dort aus, wo es zu überhand zu nehmen droht. Wenn sich am Eingang eine lange Schlange bildet, sind wir bereit, unseren Teil beizutragen. Aber denkt daran: Das ist nicht unsere Aufgabe. Wenn etwas anderes unsere Aufmerksamkeit erfordert, müssen wir weiter.


Aber was IST ein Eventplaner?

Ein Eventplaner ist ein kreativer Alleskönner, der über einige Fähigkeiten verfügen muss:


  • People Manager: Du bist People Manager mit Leib und Seele. Du betreust nicht nur dein eigenes Team, sondern musst auch eine kleine Armee von Aushilfskräften motivieren, bei deiner Veranstaltung alles zu geben.
  • Geschichtenerzähler: Das Geschichtenerzählen liegt Ihnen im Blut. Sie entwickeln überzeugende Konzepte, die die Geschichte Ihres Kunden erzählen und in ein einzigartiges Erlebnis für die Teilnehmer umsetzen.
  • Budgetverantwortlicher: Sie arbeiten mit einem knappen Budget, mit dem Sie die Erwartungen Ihres Kunden und Ihrer Teilnehmer übertreffen müssen. Disziplin und Kreativität sind daher unerlässlich, um das Budget im Gleichgewicht zu halten.
  • Marketing- und PR-Beauftragter: Sie verfügen über Marketingerfahrung, auf die man zählen kann. Die Bewerbung Ihrer Veranstaltung ist einer der wichtigsten Teile Ihres Jobs. Sie entwickeln erstaunliche PR-Stunts und wirksame Kampagnen. Alles, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Veranstaltung zu lenken und Ihre Teilnehmer zu überzeugen, sich anzumelden.
  • Verkaufstalent: Sie müssen Ihre Veranstaltung nicht nur an die Öffentlichkeit, sondern auch an Sponsoren und Partner verkaufen. Eine gesunde Portion Verkaufsgeschick ist daher unabdingbar.
  • Verhandlungsführer: Sie arbeiten mit verschiedenen Parteien und Subunternehmern zusammen und verhandeln schnell über wasserdichte Verträge. Daher müssen Sie Ihre Verhandlungstechniken gut beherrschen.
  • Projektmanager: Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung gehören alle Phasen der Projektplanung zu Ihrem Kompetenzprofil und kein Detail entgeht Ihrer Aufmerksamkeit. Sie sind derjenige, der dafür sorgen muss, dass die Dinge erledigt werden.
  • Krisenmanager: Sie behalten in Notsituationen einen klaren Kopf und denken in Lösungswegen, wenn auf Ihrer Veranstaltung etwas schief zu gehen droht.


Kommentar

Hast du einen Account bei eventplanner.de? Hier anmelden
Hast du noch keinen Account? Schreibe hier deinen Kommentar:

Lies auch

Linkaufbau für Veranstaltungsorte: Warum es wichtig ist und wie man es richtig macht

Linkaufbau für Veranstaltungsorte: Warum es wichtig ist und wie man es richtig macht

Anzeigen