Welches Festival holt sich die Krone als ultimatives Musikerlebnis der Welt? Welche legendären Namen haben sich behauptet und wer platzt aus dem Nichts in die Party?
DJ Mag hat gerade seine Top 100 Festivals des Jahres 2025 veröffentlicht – eine Liste, die Diskussionen, Träume und große Angst vor dem, was man nicht sieht, auslöst. Die diesjährige Rangliste wurde von Festivalliebhabern weltweit gewählt und umfasst Kontinente, Genres und Fangemeinden – und ja, es gibt ein paar Überraschungen, die die Spitzenplätze durcheinandergewirbelt haben.
Bevor Sie sich in die vollständige Liste stürzen, werfen wir einen Blick auf die Top 10 Festivals, die dieses Jahr den Maßstab für unvergessliche Live-Erlebnisse setzen.
Die Top 10 Festivals des Jahres 2025
1. Tomorrowland (Belgien)
Der unangefochtene Champion. Mit traumhaften Bühnen, einer unvergleichlichen Produktion und einem Publikum, das sich wie eine globale Familie anfühlt, erobert Tomorrowland erneut den Spitzenplatz zurück. Jahr für Jahr definiert es neu, was ein Musikfestival sein kann.
2. Ultra Music Festival (Miami, USA)
Vor der Kulisse der legendären Skyline von Miami bietet das Ultra energiegeladene, fette Beats und eine Atmosphäre, die nach einem unvergesslichen Erlebnis schreit. Von exklusiven DJ-Sets bis hin zu atemberaubenden Visuals – es ist nicht ohne Grund ein Dauerbrenner an der Spitze.
3. Untold Festival (Rumänien)
Untold ist ein rasanter Aufsteiger und Publikumsliebling: Es verbindet Fantasie mit purer musikalischer Energie. Das Festival findet in einer transsilvanischen Stadion-Wald-Mischung statt, zieht Hunderttausende an und wächst stetig an Größe und Ansehen.
4. EDC Las Vegas (USA)
Beim EDC werden Neonträume wahr. Freuen Sie sich auf Fahrgeschäfte, immersive Kunst, Feuerwerk über dem Las Vegas Motor Speedway – und natürlich ein Line-up, das das gesamte elektronische Spektrum abdeckt.
5. Glastonbury (Großbritannien)
Glastonbury ist mehr als nur ein Musikfestival – ein kulturelles Highlight. Legenden und Newcomer teilen sich die unzähligen Bühnen und bewahren mit jedem schlammigen Fußabdruck ihre zeitlose Magie.
6. Kappa FuturFestival (Italien)
Italiens Juwel der elektronischen Tanzmusik erfreut sich rasanter Beliebtheit. Das Festival findet in einem atemberaubenden postindustriellen Park in Turin statt und sein geradliniges Techno- und House-Line-up macht es zu einem Paradies für Puristen und Partygänger gleichermaßen.
7. Afro Nation (Portugal)
Wo der Strand auf den Beat trifft, feiert Afro Nation Afrobeat, Amapiano, Dancehall und Hip-Hop mit einer fröhlichen Energie, die Fans aus der ganzen Welt an die sonnigen Küsten Portugals zieht.
8. Coachella (USA)
Der Gigant der Popkultur. Von legendären Headlinern bis hin zum modebewussten Publikum – Coachellas Einfluss reicht weit über die Musik hinaus, doch sein genreübergreifendes Line-up sichert nach wie vor seine weltweite Anziehungskraft.
9. Sonnenbrand (Indien)
Asiens Antwort auf die größten EDM-Festivals der Welt. Das in Goa stattfindende Sunburn verbindet dröhnenden Bass mit tropischen Vibes und einer treuen Fangemeinde, die auf dem ganzen Kontinent schnell wächst.
10. Primavera Sound (Spanien)
Im Herzen Indie, aber in der Umsetzung ungemein vielseitig. Primaveras clevere Kuratierung und die unschlagbare Kulisse Barcelonas halten es auf dem Radar jedes Musikliebhabers – und dieses Jahr schaffte es die Top 10.
Von Wüstenraves bis zu Waldmärchen, von Strandbeats bis zu Concrete Jungle Techno: Die Top 100 Festivals des Jahres 2025 sind eine Reise rund um den Globus durch die besten Livemusik-Momente der Welt.
Wer hat es noch auf die Liste geschafft? Welche neuen Namen sorgen für Aufsehen? Welche Klassiker sind ein paar Plätze zurückgefallen? Finde es jetzt heraus:
Quelle: DJ Mag, Photo: Tomorrowland