Die europäische Veranstaltungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel in der Rechnungsstellung. Mit der Einführung von PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online) wird die elektronische Rechnungsstellung europaweit zum neuen Standard.
Ziel dieser Umstellung ist es, Transaktionen zu rationalisieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Compliance zu verbessern.
Was ist PEPPOL?
PEPPOL ist ein standardisiertes Netzwerk, das Unternehmen den sicheren und effizienten Austausch elektronischer Dokumente, wie beispielsweise Rechnungen, ermöglicht. Durch die Verwendung eines gemeinsamen Formats erleichtert PEPPOL die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Buchhaltungssystemen und reduziert so Fehler und Verwaltungsaufwand.
Bevorstehende Fristen in ganz Europa
Mehrere europäische Länder haben Fristen für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung mit PEPPOL festgelegt:
- Belgien : Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle B2B-Transaktionen zwischen belgischen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen über das PEPPOL-Netzwerk verwenden.
Deutschland : Die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich wird schrittweise eingeführt. Große Unternehmen (Jahresumsatz > 800.000 €) müssen die Vorschriften bis zum 1. Januar 2027 und alle Unternehmen bis zum 1. Januar 2028 einhalten.
Frankreich : Die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung wurde verschoben. Große und mittlere Unternehmen müssen die Regelung bis September 2027 einhalten, kleine Unternehmen bis September 2028.
Italien : Seit 2019 ist die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen obligatorisch.
Niederlande : Während die elektronische Rechnungsstellung im B2G-Bereich obligatorisch ist, bleibt die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich freiwillig. Unternehmen werden jedoch ermutigt, PEPPOL zu übernehmen, um sich auf zukünftige Vorschriften vorzubereiten.
Die Europäische Union plant, die elektronische Rechnungsstellung für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen bis zum 1. Juli 2030 zu standardisieren und die strukturierte elektronische Rechnungsstellung in allen Mitgliedstaaten verpflichtend zu machen.
Vorteile für Eventprofis
Die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung mit PEPPOL bietet mehrere Vorteile:
Effizienz : Die automatisierte Rechnungsverarbeitung reduziert die manuelle Eingabe und beschleunigt die Zahlungszyklen.
Genauigkeit : Standardisierte Formate minimieren Fehler und Unstimmigkeiten.
Compliance : Stellt die Einhaltung nationaler und EU-Vorschriften sicher.
Sicherheit : Die sichere Übermittlung von Rechnungen schützt vertrauliche Finanzinformationen.
eventplanner.net ist PEPPOL-fähig
Bei eventplanner.net sind wir bestrebt, den Branchenänderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Unsere Plattform ist bereits in das PEPPOL-Netzwerk integriert, sodass wir Rechnungen direkt an Unternehmen senden können, die mit ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer im Netzwerk registriert sind. Dies gewährleistet einen reibungslosen und konformen Rechnungsprozess für unsere Partner.
Bleiben Sie vorne
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen bei der elektronischen Rechnungsstellung vor. Registrieren Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer im PEPPOL-Netzwerk und profitieren Sie von optimierten, sicheren und konformen Transaktionen.
Quelle: Photo: iStockphoto 2182110555