Bots untergraben den Ticketverkauf: Lehren für Veranstalter

Bots untergraben den Ticketverkauf: Lehren für Veranstalter

Die Nijmegen Four Days Marches haben kürzlich Starttickets für ungültig erklärt, die über automatisierte Bots erworben und weiterverkauft wurden. Diese Entscheidung unterstreicht ein wachsendes Problem im Veranstaltungssektor: den Einfluss von Bots auf den fairen Ticketverkauf.


Was sind Ticket-Bots? Ticketbots sind fortschrittliche Softwareprogramme, die schnell große Mengen an Tickets kaufen, sobald diese verfügbar sind. Sie umgehen Sicherheitsmaßnahmen und verschaffen Schwarzhändlern einen unfairen Vorteil gegenüber normalen Käufern. Dies kann dazu führen, dass beliebte Veranstaltungen innerhalb von Sekunden ausverkauft sind, ohne dass echte Fans eine Chance haben, Tickets zu ergattern.



Auswirkungen auf Veranstalter

Für Veranstalter bedeutet das:


  • Kontrollverlust darüber, wer die Tickets kauft und zu welchem ​​Preis sie weiterverkauft werden.
  • Negative Erlebnisse für echte Fans, die zu Reputationsschäden führen können.

  • Die Besucherzahl lässt sich nur schwer vorhersagen, da weiterverkaufte Tickets möglicherweise nicht verwendet werden.



Maßnahmen gegen Bots

Die Four Days Marches haben Schritte unternommen, um über Bots erhaltene Tickets zu blockieren. Darüber hinaus erwägen sie eine verbesserte Wiederverkaufsplattform, um diesen Praktiken entgegenzuwirken. Weitere Strategien, die Organisatoren in Betracht ziehen können:


Implementierung von CAPTCHAs und anderen Anti-Bot-Maßnahmen während des Kaufvorgangs.

  • Begrenzung der Ticketanzahl pro Käufer, um Massenkäufe zu verhindern.

  • Verwendung personalisierter Tickets, die mit der Identität des Käufers verknüpft sind.


Internationale Beispiele

Das Problem ist nicht einzigartig. In den USA hat die Regierung den Better Online Ticket Sales (BOTS) Act eingeführt, der den Einsatz von Bots beim Ticketverkauf verbietet. Große Ticketplattformen wie Ticketmaster blockieren täglich Millionen von Bot-Anfragen, um einen fairen Verkauf zu gewährleisten.



Abschluss

Bots stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität des Ticketverkaufs dar. Veranstalter müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Veranstaltungen für echte Fans zugänglich und fair zu halten. Durch die Kombination von Technologie und Politik können wir einen transparenteren und faireren Ticketmarkt anstreben.

Kommentar

Hast du einen Account bei eventplanner.de? Hier anmelden
Hast du noch keinen Account? Schreibe hier deinen Kommentar:

Lies auch

Airbnb kooperiert mit Lollapalooza-Festivals im Rahmen der ersten globalen Livemusik-Kooperation

Airbnb kooperiert mit Lollapalooza-Festivals im Rahmen der ersten globalen Livemusik-Kooperation

So planen Sie eine unvergessliche „Networking-Schnitzeljagd“ für Ihre Veranstaltung

So planen Sie eine unvergessliche „Networking-Schnitzeljagd“ für Ihre Veranstaltung

Workation: Teambuilding neu gedacht

Workation: Teambuilding neu gedacht

Anzeigen